Therapeutisches Bouldern
Therapeutisches Bouldern als neuartige Therapieform biete ich in Zusammenarbeit mit einer Kletterlehrerin an –
sowohl für Gruppen, aber auch als Einzelcoachings (1-zu-1).
Das Angebot befindet sich derzeit noch im Aufbau.

Als Achtsamkeitslehrer mit langjähriger Klettererfahrung begleite ich dich dabei, einen freundlichen und wohlwollenden Kontakt zu deinen eigenen Bedürfnissen, Ansprüchen und aufkommenden Gefühlen zu entwickeln – und diese nachhaltig zu festigen.
Indem du deinen Fokus ganz auf achtsame Bewegungen an der Boulderwand lenkst, kannst du Selbstwirksamkeit auf direkte Weise erfahren: über die wahrgenommenen, freudvollen und auch ängstlichen Gefühle.
Kernelemente der Boulder Sessions sind…
- geleitete Meditationen und Atemübungen
- achtsames Klettern an einer Wand in Absprunghöhe
- Transfer des Erlebten auf andere Lebensbereiche

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen die Wirksamkeit von therapeutischem Bouldern gerade bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depressionen.
So konnte innerhalb einer Studie an der Universität Erlangen der spezielle Effekt des Boulderns auf Patienten untersucht werden, die unter Depressionen und Burn-out leiden – mit einem nachgewiesenen, äußerst vielversprechenden Ergebnis:
»All unsere Behandlungselemente haben gewirkt und dazu beigetragen, dass die Depressivität der Teilnehmer an unserer Studie gesunken ist. Dabei ist unsere Boulderpsychotherapie deutlich wirksamer als ein aktivierendes Bewegungsprogramm allein und mindestens genauso wirksam wie der aktuelle „Goldstandard“ der Depressionsbehandlung, die kognitive Verhaltenstherapie.«