Behandlungsablauf
Für die Craniosacrale Therapie & Körperpsychotherapie
Ein Schritt nach dem anderen
Am Anfang einer jeden Behandlung steht zunächst die Frage:
Wie geht es mir gerade jetzt?
Was spüre ich in meinem Körper?
Wie ist der Atem und wohin gehen die Gedanken?
Was fühle ich in diesem Moment?
Gemeinsam klären wir über das Erspürte, was gerade offensichtlich im Vordergrund steht, was vielleicht verdeckt wird und was es noch zu entdecken gibt.
Auch wenn es sich manchmal unangenehm anfühlt: Es kann sehr hilfreich sein, offen gegenüber Unvertrautem, Ungewohntem und Ungeliebtem zu sein.
Denn: Gewohnte Verhaltensmuster und Reaktionsweisen geben uns zwar Sicherheit, bringen jedoch eine gewisse Enge mit sich und können uns so weit bringen, dass der Körper dies ausdrückt und entsprechend reagiert.
Dieser Ausdruck von Enge kann sich in verschiedenen Symptomen und Dysbalancen zeigen.
Diese Symptome sind aber eigentlich intelligente Prozesse unseres Körpers auf dem Weg zur Selbstheilung hin, die von uns therapeutisch genutzt werden.

Damit ein Gefühl der Weite im Geist entstehen kann
Als Therapeut unterstütze ich dich dabei, in einen Dialog mit deinem Körper zu kommen. Die mir zur Verfügung stehenden körperorientierten Methoden nutze ich aus einer wertfreien, therapeutischen Grundhaltung heraus.
Als Grundlage für eine Begegnung mit der inneren Gesundheit des Menschen dient mir die Achtsamkeitsmeditation.
Mankind is as tough as war yet delicate as flowers
We can endure agonies but we open fully only to warmth and light